Wie groß ist Little Tokyo Düsseldorf?

Wie groß ist Little Tokyo Düsseldorf?

Zwischen Sushi-Restaurants, Cosplay-Shops und asiatischen Supermärkten liegt ein Viertel, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Little Tokyo. Doch was auf Instagram wie ein eigenes Stadtviertel wirkt, ist in Wahrheit ein sehr kompaktes, aber unglaublich vielseitiges Areal im Herzen von Düsseldorf.

Hier dreht sich alles um die japanische (und zunehmend auch koreanische) Esskultur, Popkultur und Einkaufserlebnisse. Doch wie groß ist Little Tokyo eigentlich wirklich?


Ein Viertel ohne feste Grenzen

Little Tokyo ist kein offizieller Stadtteil, sondern ein lebendiges Quartier, das sich rund um die Immermannstraße und Klosterstraße zieht. Es beginnt wenige Schritte vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt und reicht in Richtung Stadtmitte bis zur Königsallee. Laut verschiedenen Quellen umfasst das Gebiet etwa 30 Hektar. Das klingt zwar klein, doch die Dichte an Restaurants, Cafés und Shops ist beeindruckend.

 

Kulinarisches Herz mit über 120 Adressen

In Little Tokyo findest du heute rund 25 bis 30 japanische Restaurants, Izakayas und Cafés. Die offizielle Düsseldorf-Tourismusseite listet allein entlang der Immermannstraße und Klosterstraße knapp 30 japanische Lokale. Dazu kommen zahlreiche asiatische Restaurants aus Korea, Vietnam, China oder der Uiguren-Community, die sich nahtlos ins Bild einfügen und das Viertel noch vielfältiger machen.

Auch die Supermarktlandschaft wächst stetig: Inzwischen gibt es fünf größere Asia-Märkte in der Umgebung mit frischem Streetfood oder warmen Snacks zum Mitnehmen. Wer Convenience-Stores mit Onigiri, Sojus oder japanischen Desserts sucht, wird ebenfalls fündig.

Google Maps Karte Little Tokyo Düsseldorf

Ein Viertel, das ständig wächst

Getrieben vom anhaltenden Hype rund um asiatische Popkultur, Streetfood und Lifestyle, entwickelt sich Little Tokyo ständig weiter. Fast jeden Monat gibt es spannende Neueröffnungen im Japanviertel, wie zum Beispiel neue Dessertläden, Ramen-Bars oder moderne Soju-Bars. Auch kleine Concept Stores, Beauty-Shops oder Bubble-Tea-Spots sind längst Teil des Straßenbildes geworden.

Selbst wenn du schon einmal hier warst, lohnt sich ein zweiter oder dritter Besuch, da es ständig etwas Neues zu entdecken gibt.


Für alle, die tiefer eintauchen wollen: Unser Little Tokyo Guide


Wenn du einen umfassenden Überblick suchst, empfehlen wir dir unseren Little Tokyo Guide Düsseldorf. Auf über 50 Seiten findest du sorgfältig ausgewählte Empfehlungen für Restaurants, Cafés, Shops und Kulturorte.

Darüber hinaus enthält der Guide eine Google Maps Karte mit allen Spots auf einen Blick, Tipps zur besten Anreise, Empfehlungen für Geschenkideen, Supermärkte und Infos zum Japan-Tag in Düsseldorf. Perfekt für alle, die das japanische Viertel auf eigene Faust und ohne Umwege entdecken wollen.

Little Tokyo E-Book Guide

Lade dir den Guide einfach herunter und starte deine kulinarische Reise durch das Herz der japanischen Community in Deutschland.

👉 Zum Little Tokyo Guide Düsseldorf 


Fazit: Klein in der Fläche, aber groß in der Vielfalt

Little Tokyo Düsseldorf mag auf der Karte zwar nicht riesig wirken, doch auf engem Raum versammelt sich hier eine der dichtesten japanisch geprägten Gastronomie- und Kulturszenen Europas. Vom Hauptbahnhof bis zur Königsallee erwarten dich Cafés, Supermärkte, Izakayas und einzigartige Shops.

Und wenn du deinen Besuch noch intensiver gestalten möchtest, hilft dir unser Guide dabei, auch die versteckten Highlights in Little Tokyo zu entdecken.

 

Zurück zum Blog